• Das Alterseinkünftegesetz
  • ADG-Archiv
  • Login
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Pressestimmen
  • Netzwerk
  • Verbraucher-Infos
  • Über uns
  • Kontakt

Anmeldung Newsletter

Interessante Termine

27 Mär 2023;
09:00AM - 10:15AM
ADG AK-GKV/GPV
27 Mär 2023;
10:15AM - 12:00PM
ADG AK-SV
Ganzen Kalender ansehen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957 – Teufel-Tabelle

Details
Zuletzt aktualisiert: 28. September 2022
Die ADG informiert
E025 2209

In der gesetzlichen Rentenversicherung sind die versicherungsfremden Leistungen aus Bundesmitteln zu finanzieren. 
Die Entwicklung der Rentenausgaben und der seit 1957 aufgelaufenen nicht durch Bundesmittel gedeckten versicherungsfremden Leistungen zeigt die sogenannte Teufel-Tabelle (siehe unten).

Weiterlesen ...

BÜRGERVERSICHERUNG-JETZT!

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. März 2022

Eine neue Plattform zur Bundestagswahl 2021, mit dem Ziel der Einführung einer Bürger- Renten,- Kranken und Pflegeversicherung, in welche auch Politiker, Beamte und Selbständige einzahlen, und damit Abschaffung der Zwei - Klassen - Gesellschaft in Deutschland

Die ADG führt die Initiative vom Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V. weiter.

Machen Sie mit.

Screenshot 2021 05 12 Bürgerversicherung Jetzt Die Initiative Werde Unterstützer

Wenn Sie die  Forderungen unterstützen, können Sie sich hier registrieren. 

Renten mit 68 stößt auf Ablehnung

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Oktober 2021

Leserbrief an das OVB Medienhaus mit Sitz in Rosenheim.

Wenn es um die gesetzl. Rente geht, hört man immer und immer wieder die gleichen, abgedroschenen Phrasen: Verlängerung der Arbeitszeit, Kürzung des Renten-Niveaus, Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel und private Vorsorgen, um das sinkende Niveau auszugleichen, das hat bis heute nicht funktioniert (siehe Riesterrente, Entgeltumwandlung, Metallrente usw). Und für so ein NULL-Ergebnis setzte die Bundesregierung eine "Experten"kommission ein. Wenn ein Axel Börsch-Supan, Lobbyist der Versicherungswirtschaft, Mitglied der Rentenkommission ist, kann man das Ergebnis an fünf Finger abzählen. Das ist eine Verhöhnung derjenigen gesetzl. Versicherten, die auch seine Gehälter erwirtschaften.

Weiterlesen ...

Petition bei openPetition

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. Februar 2021
 

Diese Petition kann man auch auf Papier unterschreiben

Weiterlesen ...

Ja zur Bürgerversicherung

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2018

E034 1504

Die Bürgerversicherung bedeutet Solidarität aller Bürger für alle Bürger

Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. fordert die Einführung einer Solidarischen Sozialversicherung für Gesundheit und Pflege sowie Arbeitslosigkeit und Altersversorgung.

Weiterlesen ...

Was ist die ADG

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2018

ADG - 10 Fragen an Otto W. Teufel

Am 18. Oktober 2017 wurde unser Ehrenbeirat Herr Otto W. Teufel von einem jungen Filmteam befragt.

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

ADG Grundaussagen

  • solidarische gesetzliche Bürger­versicherung
  • Positionspapier „Soziale Sicherung in Deutschland“
  • Info-Bon zur Ungleichbehandlung

Neue und überarbeitete Beiträge

  • Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD
  • Midijobb belastet das Rentensystem
  • Präsident des Bundessozialgerichts zur Rente-Debatte
  • Geschichte der Frauen der Bonner Republik
  • Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft

Kurzmeldungen

Neue Plattform für Petitionen

Der innn.it e.V. (eingetragener Verein), mit Sitz in Berlin, startet die neue Kampagnenplattform innn.it. Das gesamte 26-köpfige Team von Change.org Deutschland hat Change.org Anfang Juni verlassen und arbeitet nun für den innn.it e.V..

Weiterlesen ...

mastodon kommt - Twitter geht

Der Hype um das Netzwerk Mastodon hält an seit Elon Musk Twitter gekauft und große Teile der Belegschaft gefeuert hat.

Mastodon ist wie Twitter ein Angebot für Kurznachrichten, mit dem einzelne Menschen oder auch automatisierte Verteiler textuelle Mitteilungen machen, dazu aber auch Bilder, Videos oder Ton kombinieren können.

Der deutsche Entwickler Eugen Rochko hat im Jahr 2016 damit begonnen, Mastodon zu entwickeln. Die Software ist frei,

Die ADG hat Twitter verlassen, als der Sturm von Hassnachrichten nicht abriss.

Weiterlesen ...

Impressum | Urheberrecht | Datenschutz

Die ADG e.V. nutzt auf Ihren Webseiten Cookies um die Seitennutzung für Sie einfacher und benutzerfreundlich zu gestalten.

Bitte bestätigen Sie mit: OK | Weitere Hinweise

OK

Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK.

Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Ein Cookie stellt ein sog. Sessioncookie dar, was zur Funktion des Systems notwendig ist und am Ende der Session, sprich beim Schließen des Browsers gelöscht wird. Es handelt sich dabei auch um ein sog. 1st.-Party-Cookie welches von der Domain adg-ev.de ausgeliefert. Dieses Cookie zählt zu den technisch notwendigen Cookies.

Ein zweite Cookie merkt sich, wie ein user auf den Cookie-Banner geklickt hat und verhindert bei Zustimmung, dass der Banner jedesmal bei Seitenaufruf angezeigt wird. Dieses Cookie wird ebenfalls als 1st-Party-Cookie von adg-ev.de ausgeliefert und ist technisch notwendig.

Cookies sind auch nicht von Haus aus "böse", sondern unterstützen, wie hier bei der ADG, technische Abläufe. Die ADG Seiten nutzen Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

Firefox: ->Extras ->Einstellungen ->Datenschutz ->Cookies
Edge: -> Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen -> Cookies und Websitedaten
          ->Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen (empfohlen)
Chrome: -> Chrome-Menü Chrome menu -> Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen anzeigen-> im Abschnitt "Datenschutz" -> Inhaltseinstellungen.
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies

© 2023 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V.