• Das Alterseinkünftegesetz
  • ADG-Archiv
  • Login
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Pressestimmen
  • Netzwerk
  • Verbraucher-Infos
  • Über uns
  • Kontakt

Anmeldung Newsletter

Interessante Termine

09 Okt 2023;
09:00AM - 10:15AM
ADG AK-GKV/GPV
09 Okt 2023;
10:15AM - 12:00PM
ADG AK-SV
23 Okt 2023;
09:00AM - 10:15AM
ADG AK-GKV/GPV
23 Okt 2023;
10:15AM - 12:00PM
ADG AK-SV
Ganzen Kalender ansehen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Sozialrecht
    • Rentenrecht
      • Wiedersprüche

Ja zur Bürgerversicherung

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Dezember 2018

E034 1504

Die Bürgerversicherung bedeutet Solidarität aller Bürger für alle Bürger

Die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. fordert die Einführung einer Solidarischen Sozialversicherung für Gesundheit und Pflege sowie Arbeitslosigkeit und Altersversorgung.

Weiterlesen ...

Was ist die ADG

Details
Zuletzt aktualisiert: 04. Januar 2018

ADG - 10 Fragen an Otto W. Teufel

Am 18. Oktober 2017 wurde unser Ehrenbeirat Herr Otto W. Teufel von einem jungen Filmteam befragt.

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

ADG Grundaussagen

  • solidarische gesetzliche Bürger­versicherung
  • Positionspapier „Soziale Sicherung in Deutschland“
  • Info-Bon zur Ungleichbehandlung

Neue und überarbeitete Beiträge

  • Fake News und Faktencheck
  • Die Geschichte der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Feinde der Demokratie II
  • Die Feinde der Demokratie III
  • Bundessozialgerichts kennt keine gleichbehandlung

Kurzmeldungen

Krankenkassenbeitrag bei Betriebsrenten

Bei diversen (Siemens-) Rentnern wurde im Frühjahr 2023 die Firmenrente wieder erhöht. Die Pensionsanpassung erfolgt normalerweise alle drei Jahre.
Überprüft man die Abrechnungsdaten, so findet man bei den Krankenkassenbeiträgen keinen prozentualen Bezug vom KV-Beitragssatz von 14,6% und dem Zusatzbeitragssatz von 1,5% (SBK) zu den tatsächlich abgezogenen Beiträgen.

Weiterlesen ...

Kürzung des Bundeszuschusses an die Rentenversicherung

Nach Medienberichten plant die Bundesregierung, den zusätzlichen Bundeszuschuss an die Rentenversicherung ab 2024 bis 2027 um 600 Millionen Euro im Jahr zu kürzen. Unter gleichbleibenden Bedingungen bliebe der Beitragssatz zwar wie bisher bis 2026 konstant bei 18,6 Prozent, würde danach aber schneller steigen. Der zusätzliche Bundeszuschuss dient der Abgeltung sogenannter nicht beitragsgedeckter Leistungen. Diese Leistungen erbringt die Rentenversicherung für den Bund, ohne hierfür Beiträge zu erhalten, z. B. für die Mütterrente und den Grundrentenzuschlag.

Zur Meldung der Deutschen Rentenversicherung

Kommentar der ADG: Die nicht beitragsgedeckten Leistungen heißen bei uns "Versicherungsfremde Leistungen". Die Informationen dazu werden jährlich an Hand der Informationen aus der Rentenversicherung Bund aktualisiert.-

Impressum | Urheberrecht | Datenschutz

Die ADG e.V. nutzt auf Ihren Webseiten Cookies um die Seitennutzung für Sie einfacher und benutzerfreundlich zu gestalten.

Bitte bestätigen Sie mit: OK | Weitere Hinweise

OK

Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK.

Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Ein Cookie stellt ein sog. Sessioncookie dar, was zur Funktion des Systems notwendig ist und am Ende der Session, sprich beim Schließen des Browsers gelöscht wird. Es handelt sich dabei auch um ein sog. 1st.-Party-Cookie welches von der Domain adg-ev.de ausgeliefert. Dieses Cookie zählt zu den technisch notwendigen Cookies.

Ein zweite Cookie merkt sich, wie ein user auf den Cookie-Banner geklickt hat und verhindert bei Zustimmung, dass der Banner jedesmal bei Seitenaufruf angezeigt wird. Dieses Cookie wird ebenfalls als 1st-Party-Cookie von adg-ev.de ausgeliefert und ist technisch notwendig.

Cookies sind auch nicht von Haus aus "böse", sondern unterstützen, wie hier bei der ADG, technische Abläufe. Die ADG Seiten nutzen Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

Firefox: ->Extras ->Einstellungen ->Datenschutz ->Cookies
Edge: -> Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen -> Cookies und Websitedaten
          ->Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen (empfohlen)
Chrome: -> Chrome-Menü Chrome menu -> Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen anzeigen-> im Abschnitt "Datenschutz" -> Inhaltseinstellungen.
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies

© 2023 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V.