Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Zum 1. Januar 2023 ist die Grenze für Midijobs auf 2.000 Euro gestiegen. Das bedeutet, Geringverdienern bleibt mehr Netto vom Brutto. Die 6,2 Millionen Midijobber zahlen niedrigere Beiträge in die Rentenversicherung, erwerben aber dieselbe Rentenanwartschaft wie bei ungeminderten Beiträgen, die vollen Rentenansprüche.

Dies führt vieder zu finanziell spürbaren Einnahmeausfälle der Rentenversicherung, Die Einnahmeausfälle belaufen sich auf etwa eine Milliarde Euro. Das entspricht in etwa zwei Drittel der Kosten für den Grundrentenzuschlag. Alles in Allem erhöht es den Anteil der Versicherungsfremden Leistungen, die jetzt schon nicht durch den "Bundeszuschuss gedeckt werden.

 Wir haben die Zahlen aus der DIW-Analyse: "Midijob-Reform: Mehr Umverteilung in der Rente"

Dabei ist die Auswirkung auf individuellen Rentenanspruch gering. Bereits seit Juli 2019 erhalten Personen mit einem Midijob erhöhte Rentenanwartschaften. Trotz ihrer reduzierten Rentenbeiträge bekommen sie die vollen Rentenansprüche gemäß der Höhe ihres Bruttoentgelts durch eine Umverteilung innerhalb der Rentenversicherung.

 

Diese Gutschrift für Entgeltpunkte beläuft sich auf etwa 0,045 Entgeltpunkte. Der Beitrag zur Einkommenssicherung im Alter fällt daher selbst für die Personen, die am meisten von der Regelung profitieren, eher gering aus.

Das rentenportal.de titelt in einer Meldung: Unfassbar: 112 Mrd. Euro Bundes­zuschuss für die Rente 202 und fragt: Kommt die Pleite der Rentenversicherung mit Ansage.

Proff. Marcel Fratzscher schrieb in seimen Fratzschers Verteilungsfragen vom 10.03.2023:

Midijobs entlasten viele Besserverdienende

Eine Studie zeigt des DIW zeigt, fast 30 Prozent aller Beschäftigten in Midijobs leben in Haushalten mit überdurchschnittlich hohen monatlichen Einkommen und 15 Prozent mit überdurchschnittlich hohen Stundenlöhnen. Midijobs sind also ein Irrweg: Die Förderung von Midijobs hält viele Menschen davon ab, mehr Stunden zu besseren Löhnen zu arbeiten und dadurch durch ihre eigene Arbeit und nicht durch Umverteilung höhere Rentenansprüche zu erwerben.