News
- Details
Der innn.it e.V. (eingetragener Verein), mit Sitz in Berlin, startet die neue Kampagnenplattform innn.it. Das gesamte 26-köpfige Team von Change.org Deutschland hat Change.org Anfang Juni verlassen und arbeitet nun für den innn.it e.V..
- Details
Der Hype um das Netzwerk Mastodon hält an seit Elon Musk Twitter gekauft und große Teile der Belegschaft gefeuert hat.
Mastodon ist wie Twitter ein Angebot für Kurznachrichten, mit dem einzelne Menschen oder auch automatisierte Verteiler textuelle Mitteilungen machen, dazu aber auch Bilder, Videos oder Ton kombinieren können.
Der deutsche Entwickler Eugen Rochko hat im Jahr 2016 damit begonnen, Mastodon zu entwickeln. Die Software ist frei,
Die ADG hat Twitter verlassen, als der Sturm von Hassnachrichten nicht abriss.
- Details
- Details
Um sich einer öffentlichen Kontrolle zu entziehen, bedient sich Bundesministerien eines Kniffs: Das Ministerium deklariert Lobbytreffen als einen so zentralen und schützenswerten Bestandteil des Regierungshandelns, dass entsprechende Dokumente angeblich unter Verschluss bleiben müssen.
- Details
Seit 1. Januar 2023 liegt die Grenze für alle, die vorzeitig in Rente gehen, komplett wegfallen. Wer eine Erwerbsminderungs Rente (EM-Rente) erhält, soll 17.272,50 Euro hinzuverdienen dürfen, für alle, die nur eine Teil-EM-Rente bekommen, liegt die Grenze bei 34.545 Euro. Die Grenze wird jährlich angepasst.
- Details
Am 12.10.2022 hat der Bundestag über eine Energiepreispauschale als Einmalzahlung in Höhe von 300 Euro diskutiert in 1. Lesung
Nach dem Gesetzentwurf der Koalition sollen Rentnerinnen und Rentner sowie Versorgungsempfänger des Bundes eine Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten.