{jcomments off}
am 01.11.2015, von Frank Schirrmacher
Der griechische Weg Demokratie ist Ramsch 
Moralische Übereinkünfte werden zerstört
Man muss nicht alle Beziehungen des Witzes zum Unterbewussten kennen, um zu verstehen, wie massiv gerade moralische Übereinkünfte der Nachkriegszeit im Namen einer höheren, einer finanzökonomischen Vernunft zerstört werden. Solche Prozesse laufen schleichend ab, sie tun ihr Werk im Halbbewussten, manchmal über Jahrzehnte, bis aus ihnen eine neue Ideologie entstanden ist. So war es immer in den Inkubationsphasen der großen autoritären Krisen des zwanzigsten Jahrhunderts.
Euro-Krise: Rettet die Würde der Demokratie
Papandreou hält dem zerrissenen Europa den Spiegel vor. Ein Kommentar zu Frank Schirrmachers „Demokratie ist Ramsch“.
04.11.2011, von Jürgen HabermasFür eine europäische Verfassungsgebung
Es fehlt am politischen Willen zur globalen Einigung, weil die Institutionen fehlen, die eine supranationale Willensbildung und die globale Durchsetzung von Beschlüssen erst ermöglichen würden. Auch aus diesem Grunde müssten die Staaten der Europäischen Währungsgemeinschaft die Krise als Chance begreifen und mit der Absicht, ihre politische Handlungsfähigkeit auf supranationaler Ebene zu verstärken, Ernst machen.Eine Kritik zur Position von Frank Schirrmacher
Da der Kommentar geschlossen ist, hier ein Zitat:
Es ist leider nicht sehr häufig, dass Journalisten den erworbenen Einfluss und die Achtung auch in Verantwortung für das Gedeihen von Aufklärung unter dem Aspekt des zu entwickelnden moralischen Gesetzes (besonders auch in Bezug darauf, dass wir ALLE Weltbürger sind) nutzen.
{jcomments on}