Kurzmeldungen
- Details
- Geschrieben von Linck Diethard
Am geplanten bundesweiten Warntag soll erstmals auch die Warnung der Bevölkerung über das sogenannte Cell-Broadcast-System getestet werden. Der genaue Termin für den Warntag, der wahrscheinlich im September sein wird, stehe allerdings noch nicht fest, teilte eine Sprecherin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf Anfrage mit.
- Details
- Geschrieben von Linck Diethard
Das geplantes Treffen am 31.01.2022 kann wie geplant stattfinden.
Nach Aussage der Wirtin ist die 3-fach Impfung Voraussetzung für die Teilnahme deshalb bitte Impfnachweise mitbringen. Das Treffen findet wie gewohnt im Schützenhaus Göppingen-Bartenbach statt.
Ich denke es ist dringend notwendig wieder aktiv zu werden denn die vielen möchtegern Rentenvernichter, BILD-Zeitung, Bertelsmannstiftung, Raffelhüschen und ganz neu die Wirtschaftsweise Schnitzer, laufen sich gerade warm um unsere Renten zu kürzen. Die neue Ampelregierung ist ebenfalls aktiv dabei. Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme.
Viele Grüße Dieter Kutzer
- Details
- Geschrieben von Linck Diethard
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes und Gestalter einer sicheren Digitalisierung in Deutschland.
Dafür wird das BSI-Magazin, (neuer) Wegweiser im digitalen Alltag und ein Malbuch für Kinder herausgebracht.
Regelmäßig informiert wird man durch den BSI-Newsletter. Den bestellt man im Bürger-CERT-Abo.
- Details
- Geschrieben von Linck Diethard
Wenn Fremde Zugang zu privaten Daten oder Fotos haben, die bei einem Onlinespeicherdienst liegen, kann das extrem belastend sein.
Neuer "Leak Checker"
- Details
- Geschrieben von Webmaster
In der Badischen Zeitung vom 4.12.2020 wird berichtet:
Bei einem Besuch des Bundestagsabgeordneten an der Heimschule in Ettenheim haben die Jugendlichen kaum ein Thema aus gelassen. CDU-Mann Peter Weiß gewährte Einblick in seine Positionen.
Diskutiert haben am Donnerstag 22 Schülerinnen und Schüler der Heimschule mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU). Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales stellte sich den Fragen des Leistungskurses Gemeinschaftskunde, der sich auf das Abitur vorbereitet.
Es ging um Gerechtigkeit – in Bezug auf Generationen, Arbeit und Ethik um Abtreibung oder Sterbehilfe.
Auszug: