Forum Juni 2013

Die Patientenrechte stärken

Die Rolle der Patientinnen und Patienten in der Gesundheits­versorgung hat sich gewandelt. Sie sind nicht mehr nur vertrau­ende Kranke, sondern auch selbstbewusste Beitragszahler und kritische Verbraucher. Mit dem Patientenrechtegesetz stärkt die Bundesregierung die Position der Patientinnen und Patienten gegenüber Leis­tungserbringern und Kranken­kassen.

Ein informierter und mit ausrei­chenden Rechten ausgestatte­ter Patient kann Arzt, Kranken­kasse oder Apotheker auf Au­genhöhe gegenübertreten. Er kann Angebote hinterfragen, Leistungen einfordern und so dazu beitragen, dass ein wir­kungsvoller Wettbewerb im Gesundheitssystem stattfindet. Unser Gesundheitswesen wird diesem Anspruch nicht immer gerecht. Oftmals fühlen sich Patienten alleine gelassen und verunsichert.

Kaum ein Patient kennt seine Rechte

Die Rechte der Patienten wa­ren schon bisher im deutschen Recht verankert. Aber sie wa­ren verteilt auf unterschiedli­che Gesetze, und zusätzlich wurden die gesetzlichen Rege­lungen durch Gerichtsurteile immer weiter ausdifferenziert. So waren die unterschiedlichen Rechtsansprüche von Patienten für den juristischen Laien kaum zu überblicken.

Mit dem am 26. Februar 2013 in Kraft  getretenen Patienten­rechtegesetz werden die ver­streuten Patientenrechte ge­bündelt und auf eine klare ge­setzliche Grundlage gestellt. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: „Mit dem Patien­tenrechtegesetz stärken wir die Rechte der Patientinnen und Patienten. Unser Leitbild ist der mündige Patient, der Ärzten informiert und aufgeklärt auf Augenhöhe gegenübertreten kann.“

Die neuen Regelungen

Die neuen Regelungen stärken die Rolle des mündigen Patien­ten und stellen ihn auf Augen­höhe mit dem Behandelnden. Die Rechte der Versicherten werden ausgebaut.

Das Gesetz

  • kodifiziert das Behandlungs- und Arzthaftungsrecht im Bür­gerlichen Gesetzbuch (BGB) – Federführung BMJ
  • fördert die Fehlervermei­dungskultur
  • stärkt die Verfahrensrechte bei Behandlungsfehlern
  • stärkt die Rechte gegenüber Leistungsträgern
  • stärkt die Patientenbeteili­gung
  • baut die Patienteninformatio­nen aus.

Patientenrechte im Bürgerli­chen Gesetzbuch (BGB)

Das Patientenrechtegesetz ver­ankert das Arzt-Patienten-Ver­hältnis als eigenen Vertrag im Rahmen des Bürgerlichen Ge­setzbuches und schreibt we­sentliche Rechte der Patientin­nen und Patienten wie z. B. das Recht auf umfassende und rechtzeitige Aufklärung oder das Einsichtsrecht in Behand­lungsunterlagen fest. Nunmehr gibt es im Bürgerlichen Gesetz­buch einen eigenen Abschnitt, der sich mit dem medizinischen Behandlungsvertrag und den Rechten und Pflichten im Rah­men der Behandlung befasst.

Geregelt werden vertragliche Pflichten beider Seiten, insbe­sondere aber die Pflichten der Behandelnden. Der Anwen­dungsbereich des Gesetzes be­schränkt sich dabei nicht auf die Behandlung durch die An­gehörigen der Heilberufe wie Ärzte, Zahnärzte und Psycho­therapeuten, sondern erfasst auch die Angehörigen der wei­teren Gesundheitsberufe wie Heilpraktiker, Physiotherapeu­ten und Hebammen.

Festgelegt wird, dass Patientin­nen und Patienten umfassend über alles informiert und auf­geklärt werden müssen, was für die Behandlung wichtig ist. Dazu gehören sämtliche we­sentlichen Umstände der Be­handlung wie Diagnose, Fol­gen, Risiken und mögliche Al­ternativen der Behandlung. Die notwendigen Informationen beziehen sich im Übrigen nicht nur auf medizinische, sondern in bestimmten Fällen auch auf wirtschaftliche Aspekte der Be­handlung. Bei Zweifeln über die Erstattung von Behand­lungskosten durch die Kran­kenkasse muss der Behandeln­de den Patienten schriftlich über die auf ihn zukommenden Kosten informieren. Das gilt erst recht, wenn er weiß, dass der Patient die Kosten selbst tragen muss.

Einwilligungsunfähige Patien­tinnen und Patienten sollen künftig stärker in das Behand­lungsgeschehen einbezogen werden. Auch mit ihnen müs­sen Behandelnde sprechen und - entsprechend ihren Verständ­nismöglichkeiten - die wesentli­chen Umstände einer bevorste­henden Maßnahme erläutern. Ferner werden die Anforderun­gen an die Dokumentation der Behandlung und das Recht der Patientinnen und Patienten auf Einsicht in ihre vollständige Pa­tientenakte künftig gesetzlich festgeschrieben. Wird die Ein­sichtnahme abgelehnt, ist dies zu begründen. Durch die vor­gesehenen Regelungen zur Be­weislast bei Haftung für Be­handlungs- und Aufklärungs­fehler wird zudem sicherge­stellt, dass die Patientinnen und Patienten ihre Rechte im Falle von Behandlungsfehlern wirksam durchsetzen können.

Versichertenrechte in der Gesetzlichen Krankenversi­cherung (GKV)

Auch im Bereich der gesetzli­chen Krankenversicherung stärkt das Gesetz Rechtspositio­nen der Versicherten. Die Teil­nahme an Hausarzt- und ande­ren Selektivverträgen kann in­nerhalb einer 2-Wochenfrist nach Abgabe der Teilnahmeer­klärung widerrufen werden.

Entscheidet eine Krankenkasse ohne hinreichende Begrün­dung nicht innerhalb von drei, bei Einschaltung des Medizini­schen Dienstes innerhalb von fünf Wochen über eine Leis­tung, können sich Versicherte die Leistung nach Ablauf dieser Frist selbst beschaffen. Die Krankenkasse ist dann zur Er­stattung dieser Kosten in der entstandenen Höhe verpflich­tet. Bei vertragszahnärztlichen Anträgen hat die Krankenkasse wegen des besonderen Gutach­tenverfahrens innerhalb von sechs Wochen zu entscheiden.

Kommt es zu einem Behand­lungsfehler, müssen die Kran­ken- und Pflegekassen künftig ihre Versicherten bei der Durchsetzung von Schadenser­satzansprüchen unterstützen. Dies kann zum Beispiel durch medizinische Gutachten ge­schehen, mit denen die Beweis­führung der Versicherten er­leichtert wird.

Ein sachgerechtes Qualitätsma­nagement im stationären Be­reich umfasst jetzt verpflich­tend auch ein Beschwerde­ma­nagement für die Belange ins­besondere von Patientinnen und Patienten und deren An­gehörigen, das entsprechend patientenorientiert auszuge­stalten ist. Der Gemeinsame Bundesausschuss erhält die Aufgabe, die Richtlinien zum einrichtungsinternen Qualitäts­management nach § 137 Ab­satz 1 Nummer 1 SGB V in Be­zug auf Maßnahmen zur Stär­kung der Patientensicherheit und um Mindeststandards für das Risiko- und Fehlermanage­ment zu erweitern. Ergänzend wird die Vereinbarung von Ver­gütungszuschlägen zukünftig auch für die Beteiligung an ein­richtungsübergreifenden Feh­lermeldesystemen vorgesehen, um die Mitwirkung von Kran­kenhäusern an solchen Syste­men zu unterstützen, die ein übergreifendes Lernen aus Feh­lern auch außerhalb der eige­nen Einrichtung ermöglichen. Darüber hinaus wird die Pati­entenbeteiligung ausgebaut.

Die Aufgaben des Patientenbe­auftragten werden erweitert. Er erstellt eine umfassende Übersicht der Patientenrechte und wird sie zur Information der Bevölkerung bereithalten. Dies schafft Transparenz über geltende Rechte von Patientin­nen und Patienten.

Quelle: Bundesgesundheitsministerium (Auszug)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beigefügt erhalten Sie Flyer mit den Forderungen der ADG zur Bundestagswahl 2013, betref­fend die Gesetzliche Renten­versicherung und die Gesetzli­che Krankenversicherung. Bitte prüfen Sie für Ihre Wahlent­scheidung, welche Partei in ih­rem Wahlprogramm diesen Forderungen am nächsten kommt.
Textlich identische Info-Blätter im Format DIN A4 sind auf der Homepage der ADG als pdf hinterlegt und können ausge­druckt werden:
Forderungskata­loge zur Bundestagswahl 2013 

Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2013 (E045 1304 03) app_acrobat.
und
Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2013 (E046 1304 03) app_acrobat.

Bei Bedarf (zum Verteilen) kön­nen weitere Flyer per mail un­ter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über das Kontaktformular ange­fordert werden:

Helmut Wiesmeth

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorsorgevollmacht

  • Vorsorgliche Verfügung für den Ernstfall durch Anord­nung des Betroffenen
  • Bevollmächtigter handelt gemäß Auftrag und muss Vertrauensperson sein
    • Vollmacht =
      Privates Vertrauen
      Selbstbestimmung Vorrang vor Betreuung

Rechtliche Betreuung

  • Einrichtung erst im Ernstfall durch Beschluss des Betreu­ungsgerichts
  • Betreuer muss sich an Wohl und Wille des Betroffenen orientieren
  • Gericht kontrolliert
    • Betreuung = 
      Staatliche Kontrolle
      Fremdbestimmung
      Nachrangig gegenüber Vollmacht

Norbert Maier

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SPD

  • Festhalten an den Verände­rungen durch die Agenda 2010
  • Mindestrente (Solidarrente) 850 Euro
    Voraussetzung: 30 Beitrags­jahre oder 40 Versicherungs­jahre, Finanzierung aus Steu­ermitteln, Wer die entsprechenden Jah­re nicht vorweisen kann, er­hält den gleichen Betrag als Grundsicherung
  • Abschlagfreie Erwerbsminde­rungsrente
  • Abschlagfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren
  • Teilrente ab 60
  • Stärkung der betrieblichen Al­tersversorgung
  • Aufrechterhaltung des derzei­tigen Rentenniveaus bis 2020
  • Erhöhung der Regelalters­grenze erst dann, wenn min­destens 50 Prozent der 60 bis 64-jährigen Arbeitnehmer versicherungspflichtig be­schäftigt sind
  • Angleichung der Rentensyste­me Ost und West, Stufenwei­se Anhebung des Rentenwerts Ost auf den Rentenwert West bis 2020
  • Rente nach Mindestentgelt­punkten

Bündnis 90/Die Grünen

>

  • Schrittweise Weiterentwick­lung zur Bürgerversicherung,
    alle Bürger sind eingeschlos­sen
  • Beiträge auf alle Einkunftsar­ten
  • Angemessenes Rentenniveau,
    Minimum 30 Entgeltpunkte bei 30 Beitragsjahren (das entspricht zur Zeit 842 Euro)
  • Rentensplitting, das heißt hälftige Aufteilung der wäh­rend der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche *)
  • Einheitliches Rentenrecht in Ost und West
  • Regelaltersgrenze bei 67 Jah­ren
  • Vorzeitige Rente ab 60 mög­lich, bei entsprechenden Ab­schlägen
  • EM-Rente ohne Abschläge

*)  Mit dem Rentensplitting sollen beide Ehepartner gleich hohe eigene Rentenansprüche erwerben, eine „gleichberech­tigte Partnerschaft“. Nach der­zeitigem Recht ist das erst möglich, wenn beide das Ren­tenalter erreicht haben. Das Rentensplitting birgt jedoch erhebliche Nachteile, und zwar für beide Partner, insbesondere wenn die Frau wegen der Kin­dererziehung längere Zeit nicht berufstätig war und deshalb nur geringe Rentenansprüche erworben hat. Denn die Hinter­bliebenenrente entfällt beim Splitting  (§ 46 SGB VI). Stirbt der Mann zuerst, verbleiben der Frau die Rentenansprüche aus dem Splitting, das sind höchstens 50 Prozent von dem während der Ehezeit erworbe­nen Anspruch des Mannes. Die Hinterbliebenenrente wäre dagegen 55 Prozent der ge­samten Rente des Mannes, zu­züglich Kinderzulagen. Das wä­re auf jeden Fall günstiger, es sei denn die Frau hätte erhebli­che weitere Einkünfte, die ge­gebenenfalls zur Anrechnung kommen. Stirbt dagegen die Frau zuerst, verbleibt dem Mann nur die durch das Split­ting gekürzte Rente.

Ausnahme: Die Frau hat nicht mehr als 36 Monate lang eine eigene Rente bezogen (§ 120 b SGB VI).

Die Linke

  • Rücknahme der Rente erst ab 67
  • Anhebung der Beitragsbemes­sungsgrenze, mittelfristig de­ren Abschaffung
  • Einbeziehung aller Erwerbstä­tigen einschließlich Politiker und Beamte
    Ausnahme: Wer am Stichtag bereits in einem anderen Al­tersversorgungssystem versi­chert ist
  • Kindererziehungszeit von drei Jahren auch für vor 1992 ge­borene Kinder
  • Abschläge auf Erwerbsminde­rungsrenten abschaffen
  • Wiedereinführung der Beiträ­ge auch für Langzeitarbeits­lose (0,5 Entgeltpunkte pro Jahr)
  • Steuerfinanzierte Mindestren­te von 1.050 Euro netto, aus Steuermitteln, gegebenenfalls Berücksich­tigung von Einkom­men und Vermögen
  • Ende der Riesterrente, An­sprüche aus Riesterverträgen in gRV übertragen
  • Lebensstandardsicherung al­lein durch die gesetzliche Rente
  • Schrittweise Angleichung der Ost- und Westrenten, mög­lichst schnell
  • Abflachung des Rentenan­stiegs ab einer bestimmten Höhe
  • Wiedereinführung der Rente nach Mindestentgeltpunkten, das heißt Aufwertung von Beiträgen um das 1,5-fache bis zu maximal 0,75 Entgelt­punkten
  • Verankerung im GG, dass an­gemessene Renten gezahlt werden

Piraten

  • Alle bestehenden Rentensys­teme, berufsständische Ver­sorgungssysteme und Pensio­nen im öffentlichen Dienst werden zu einer Rentenkasse zusammengeführt.
  • Alle steuerpflichtigen Einkom­men und Kapitalerträge wer­den zur Zahlung von Renten­beiträgen verpflichtet. Keine Berufsgruppe wird ausgenom­men, die Bemessungsgrenze soll entfallen. In die Renten­kasse zahlen alle in Deutsch­land lebenden Menschen ein­kommensabhängig ein.
  • Die Beiträge von Selbstständi­gen werden sich an ihren je­weiligen Unternehmenszah­len orientieren, sodass diese in ihrer Existenz nicht gefähr­det werden.
  • Die Rentenbezüge bewegen sich in einem Korridor von Mindest- bis Maximalrente.
  • Die Renten werden jährlich um einen Faktor, der die Inflationsrate berücksichtigt, angepasst. Dieser Faktor be­rücksichtigt außerdem die Än­derung weiterer Kosten, wie zum Beispiel Gesundheitskos­ten.
  • Die staatliche Rentenkasse verwaltet sich eigenverant­wortlich, ohne direkten Zu­griff durch den Staat. Der Staat schafft den gesetzlichen Rahmen. Die Rentenkasse ist für die Rente zweckgebun­den!

Union und FDP haben sich noch nicht festgelegt. Bei der Union bestehen widersprüchliche Aus­sagen zu Verbesserungen bei den Ren­tenansprüchen für Mütter.
Die FDP will grundsätzlich die private Vorsorge stärken.

Anmerkung: Bei der massiven Benachteiligung von Arbeit­nehmern und Rentnern bei der Altersvorsorge berufen sich alle Parteien auf die unterschiedli­chen gesetzlichen Regelungen, obwohl diese willkürlich von den Politikern beschlossen wur­den.
Keine einzige Partei ist bereit, hier und heute ein Zwei-Klas­senrecht bei der Altersversor­gung in Deutschland in Frage zu stellen, das elementare Grund- und Menschenrechte von rund 55 Millionen Arbeit­nehmern und Rentnern ver­letzt.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Beitrag des Gesetzgebers zur Altersarmut

In letzter Zeit wird häufig über Altersarmut diskutiert. Sie liegt dann vor, wenn der finanzielle Bedarf älterer Menschen nicht durch Vermögen, die gesetzli­che oder eine private Rente ge­deckt werden kann. Das so genannte demografische Prob­lem, niedrige Geburtenraten, durch Arbeitslosigkeit und Kin­dererziehung unterbrochene Erwerbsbiografien und niedri­ge Löhne sollen die Hauptursa­chen der Altersarmut sein. We­nig bis keine Beachtung findet die Tatsache, dass Pflichtversi­cherte und Rentner durch den Gesetzgeber steuerlich finanzi­ell ausgeplündert werden. Tat­kräftige Hilfe leisten hier höchste Gerichte (Bundesver­fassungsgericht, Bundesfinanz­hof) und Sachverständige.

Seit dem 1. Januar 2005 regelt das so genannte Alterseinkünf­tegesetz die Besteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen neu. Auslö­ser für dieses Gesetz war das Urteil 2 BvL 17/99 des Bundes­verfassungsgerichts vom 6. März 2002. Dieses Urteil ist ge­kennzeichnet durch die Ver­wendung von Daten, die im Widerspruch zu den vom Ge­richt selbst genannten Quellen oder zur Realität stehen. Es ist nicht falsch, das Urteil 2 BvL 17/99 als ausgesprochen frag­würdig zu bezeichnen.

Auf Grund des Urteils beauf­tragte der Bundesminister für Finanzen eine Sachverständi­genkommission mit Lösungs­vorschlägen zur Neuordnung der steuerlichen Behandlung von Altersvorsorgeaufwendun­gen und Altersbezügen. Fünf der sechs Mitglieder der Sach­verständigenkommission waren Beamte. Alle „Sachverständi­gen“ haben die vom Bundes­verfassungsgericht verwende­ten falschen Werte und Argu­mente ausnahmslos akzeptiert – offensichtlich ohne jede Prü­fung und teilweise entgegen ihrem eigenen Wissen. Auch die Arbeit der Sachverständi­genkommission kann man nicht anders als höchst frag­würdig bezeichnen.

Auf Grund des Vorschlags der Sachverständigenkommission entstand das Alterseinkünfte­gesetz. Dieses Gesetz hat die steuerliche Benachteiligung von Rentnern und Pflichtversi­cherten gegenüber Beamten, Pensionären und Selbständigen zementiert. Von ihm sind gut 33 Mio. Rentenversicherungs­pflichtige und über 20 Mio. Rentner nachteilig betroffen, also zwei Drittel der deutschen Bevölkerung.

Eine nüchterne Analyse der Feh­ler des Bundesverfassungs­gerichtsurteils und der Arbeit der Sachverständigenkommis­sion sowie der mit dem Alters­ein­künftegesetz verbundenen Benachteiligungen ist daher erforderlich. Der Leser soll sich eine eigene Meinung bilden können. Denn, ob als Pflicht­versicherter oder als Rentner, er wird vom Alterseinkünftege­setz betroffen sein – und um viel Geld betrogen werden. Die folgenden Kapitel zeigen dies im Detail. Dem Leser sollte klar werden, dass sich der Gesetzge­ber von den Pflichtversicherten vom ersten Tag seiner Arbeit an Geld „leiht“ – und dieses niemals zurückzahlt. Das ist eine wesentliche Ursache der Altersarmut.

Die meisten aufgezeigten steu­erlich-finanziellen Nachteile betreffen jene von Pflichtver­si­cherten und Rentnern gegen­über Beamten und Pensionä­ren. Dennoch haben die beiden letztgenannten Gruppen im Wesentlichen keine Nachteile zu befürchten – selbst bei Än­derung des Alterseinkünftege­setzes. Auch auf diesen Punkt wird in den einzelnen Kapiteln eingegangen.

Den vollständigen Text und weitere Hintergrundinformati­on finden Sie im Internet unter www.altersarmut-per-gesetz.de.

Dr. Horst Morgan        
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Altersvorsorge ohne Rechtssicherheit

Teilnehmer:

CSU – Ulrich Lange, MdB

SPD – Roland Fischer, Kandidat zur Bundestagswahl (Beamter)

Freie Wähler (FW)- Hubert Aiwanger, MdL, Bundesvorsitzender

B90/Die Grünen  - Dieter Janecek, Landesvorsitzender

Die Linke – Klaus Ernst, MdB

Die Piraten – Thomas Küppers, Bundessprecher für Sozialfra­gen

Die FDP hatte abgesagt.

BRV hatte vier Fragen zu­sam­men mit Hintergrundinfor­ma­tionen vorbereitet und diese auch den Teilnehmern an der PD vorher zugeschickt. Die Teil­nehmer wurden gebeten, nicht mehr als drei Minuten pro Ant­wort in Anspruch zu nehmen. Fragen aus dem Publikum wur­den aus Zeitgründen nicht zu­gelassen. Die Reihenfolge der Beantwortung wurde variiert.

Frage 1:

Entwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung.
Wie will Ihre Partei wieder Glaubwürdigkeit und Verläss­lichkeit bei der gesetzlichen Rente herstellen und mit wel­chem System will Ihre Partei das Problem lösen, um der schleichenden kalten Enteig­nung zulasten der Versicherten ein Ende zu setzen?

CSU: Man muss demografische Entwicklung und Generatio­nengerechtigkeit berücksichti­gen, deshalb war der Paradig­menwechsel zu zusätzlicher pri­vater Vorsorge notwendig. Wir geben aus dem Haushalt 81,3 Mrd. Euro in das Rentensystem.
Wenn wir auch noch die Kin­dererziehungszeiten für Mütter mit vor 1992 geborenen Kin­dern berücksichtigen wollen, kostet das Geld.

Anmerkung: Da Herr Schäuble das nicht aus dem Bundeshaus­halt bezahlen will, geht das gegebenenfalls zu Lasten der Beitragszahler und Rentner.

SPD: SPD hat bei diesem Thema gewaltig an Vertrauen verlo­ren. Wir brauchen ein armuts­festes Rentenniveau. Das Geld, das wir in die private Altersvor­sorge stecken, sollte besser in die gRV gegeben werden.

FW: Die Gesellschaft muss sich fragen, wofür geben wir Geld aus. Die Rente ist ein Rechtsan­spruch, die Arbeitnehmer müs­sen sich darauf verlassen kön­nen, dass dann noch genügend Geld da ist. Ende mit dem Dieb­stahl aus der Rentenkasse.
Lieber Geld in Rentenkasse zahlen als an Goldmann-Sachs. Die Politik ist dafür verantwort­lich, dass anständige Renten gezahlt werden, im Alter be­steht Anspruch auf ein anstän­diges Leben.

Grüne: Wollen armutsfeste Ga­rantierente, steuerfinanziert. Langfristig Umbau zur Bürger­versicherung. Keine Eingriffe mehr in die Rentenformel.

Linke: Alle müssen einzahlen, auch Abgeordnete. Paritätische Finanzierung. Bestimmtes Si­cherungsniveau und Mindest­rente.

Piraten: Alle müssen einzahlen. Wir wollen Chancengleichheit. Mindest- und Höchstrente, kei­ne Beitragsbemessungsgrenze mehr.

Frage 2:

Private Altersvorsorge – Objekt zwischen Förderung und Aus­beu­tung.
Riesterrente und Entgeltum­wandlung rechnen sich nicht. Sie sind ein gigantisches För­derprogramm für die Versiche­rungswirtschaft, ihre Empfeh­lung ist verantwortungslos ge­genüber den Arbeitnehmern.
Ist Ihre Partei immer noch der Auffassung, den gesetzlich Ver­sicherten mit der staatlich ge­förderten privaten Altersvor­sorge (Riester und Rürup) als eine wirksame Ergänzung em­pfehlen zu können?

Reift in Ihrer Partei die Einsicht, dass diese Art privater Alters­vorsorge nach dem Urteil der überwiegenden Anzahl der Fachleute und Aktuare eine sinnlose Verschwendung von Fördermitteln ist und Sparleis­tungen der Bürger nachweis­lich in keiner Weise belohnt?
Welche Schlüsse gedenkt Ihre Partei aus den nachweisbaren Schwächen dieser Art der priva­ten Vorsorge zu ziehen?

Piraten: Wir möchten ein einfa­ches System, das die Leute auch verstehen.

Linke: Riesterrente ist Lizenz zum Gelddrucken für die Versi­cherungswirtschaft (Hinweis auf Bericht in SZ). Politik wollte allein die Arbeitgeber entlas­ten. Wir wollen keine kapital­gedeckte Versicherung. Bis 2030 wird der Kuchen, der zu verteilen ist, um 30 Prozent größer. Der Rentenklau findet auf zwei Ebenen statt, ebenso bei den immer niedrigeren Löhnen.

Grüne: Wir wollen gerechte Be­steuerung. Schindluder, das mit Versicherungswirtschaft betrie­ben wird, muss abgestellt werden.

SPD: Riesterrente ist aus dama­liger Zeit immer noch nachvoll­ziehbar, anderes Zinsniveau. Die beste Rendite ist nach wie vor bei der gesetzlichen Ren­tenversicherung. Man braucht zusätzliche Teile der Altersvor­sorge, eine 100prozentige Si­cherung durch die gRV ist nicht möglich.
Sondersysteme sind mit der Zeit abzuschaffen.

FW: Wenn private Vorsorge, dann brauchen wir ein System, das sicher ist, wie z.B. in der Schweiz oder bei den berufs­ständischen Versorgungssyste­men. Steuergelder nicht an Großbanken, gegebenenfalls die Teile herauskaufen, die die Renten betreffen.

CSU: Das kommt mir vor wie die biblische Brotvermehrung. Die private Vorsorge ist für die Zukunft notwendig. Man könn­te dabei einiges verbessern.

Frage 3:

Entwicklung der betrieblichen Altersvorsorge.
Welche Vorstellungen hat Ihre Partei zu einer grundlegenden Reform der betrieblichen Al­tersvorsorge, die dem Arbeit­nehmer mehr Sicherheit für den Lebensabend gibt?

SPD: Wir brauchen ein Ja der Politik zur zusätzlichen betrieb­lichen Altersvorsorge, sie muss auf heutige Erwerbsbiografien abgestimmt werden.

Linke: Rentenversicherung ist wieder so zu stärken, dass wir mindestens ein Sicherungsni­veau von 50 Prozent haben. Betriebsrente kann nur Ergän­zung sein.

SPD: SPD hat als einzige Partei ein abgerundetes Konzept.

Piraten: Wir setzen uns dafür ein, dass das Rentenniveau nicht weiter abgesenkt wird.
Betriebsrenten müssen bei Ar­beitgeberwechsel mitgenom­men werden können.
Wir fordern gesetzlichen Min­destlohn.

CSU: Wir sagen Ja zur Betriebs­rente.

FW: Staat soll Finger weg las­sen von den Rückstellungen für Betriebsrenten. Angesparte Beiträge sollen mitgenommen werden bei Arbeitgeberwech­sel. Wir brauchen eine verbind­liche Rechtsposition für Arbeit­nehmer.

Frage 4:

GKV-Modernisierungsgesetz – ein Paradebeispiel vollendeter Rechtsbeugung.
Wenn Richter und Beamte sich auf das GG und Berufsständi­sche sich auf das Vertragsrecht berufen und verlassen können, wie beantwortet Ihre Partei die Frage nach der Geltung zumin­dest der Grundrechte für alle anderen Bürger, also auch der­jenigen Rentner, denen die Grundrechte durch das GKV-Modernisierungsgesetz, das heißt durch die Legalisierung des rückwirkenden Eingriffs in ihre Besitzstände de facto aber­kannt wurden?

FW: Das ist staatlich legitimier­ter Diebstahl.

Die Zwei-Klassengesellschaft bei der Behandlung der Kinder­erziehungszeiten ist nicht hin­nehmbar. Wir fordern gleiches Recht für alle Bürger, das gilt zur Zeit leider nicht.

CSU: Sache ist sehr kompliziert. Nach Feststellung des BVerfG ist hier kein rückwirkender Ein­griff erfolgt.

Piraten: Wir wollen Armut ver­hindern. Alle Leute sollen die gleiche Altersversorgung be­kommen, auf dem Niveau der höchsten Zahlungen.

Linke: Die Bedingungen, die beim Abschluss eines Vertrags gelten, müssen auch am Schluss noch gelten. Wir brauchen ein durchschaubares sicheres Sys­tem für alle, das heißt eine Bür­gerversicherung.

Grüne: Juristisch ist die Sache laut BVerfG sauber. Beamte können nichts dafür, dass sie ein anderes System haben.

Otto W. Teufel

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!