Regionales Mitgliedertreffen am 30.05.2022 mit FDP und Julis
- Details
Am Montag fand ein Mitgliedertreffen des ADG e.V. mit eingeladenen Mitglieder der FDP und der JULIs statt.
Der Vorsitzende Herr Kutzer begrüßte die Anwesenden und informierte über die ADG e.V. und dem BRR. Er bedankte sich bei den Gästen für ihr Kommen und betonte das Interesse vor allem mit der Jugend das Gespräch zu suchen.
Es folgte ein Vortrag über die Einführung der gesetzlichen Sozialsysteme Ende des 19. Jahrhunderts und den Beginn deren Plünderung im Kaiserreich, 3. Reich bis in die Gegenwart. Ausführlich wurde berichtet über versicherungsfremde Leistungen aus den gesetzlichen Sozialsystemen deren Höhe schon immer größer als der vielzitierte Bundeszuschuss war und ist. Diese gesamtgesellschaftliche Aufgaben sind wichtig und notwendig, die Kosten dafür müssten jedoch von Allen getragen werden und nicht ausschließlich von den gesetzlich Versicherten. Diese Ausgaben betragen lt. Der Rentenversicherung immer ein Drittel der Rentenausgaben.
BÜRGERVERSICHERUNG-JETZT!
- Details
Eine neue Plattform zur Bundestagswahl 2021, mit dem Ziel der Einführung einer Bürger- Renten,- Kranken und Pflegeversicherung, in welche auch Politiker, Beamte und Selbständige einzahlen, und damit Abschaffung der Zwei - Klassen - Gesellschaft in Deutschland
Die ADG führt die Initiative vom Bündnis für Rentenbeitragszahler und Rentner e.V. weiter.
Machen Sie mit.
Wenn Sie die Forderungen unterstützen, können Sie sich hier registrieren.
Differenz Bundeszuschuss – Versicherungsfremde Leistungen
- Details
Die ADG informiert
E066-2111
Die Grafik zeigt, dass ein großer Teil der Rentenbeiträge zweckentfremdet wird, da die beitragslosen Versicherungsfremden Leistungen (VfL) durch den Bundeszuschuss nicht ausreichend ausgeglichen werden.
Allgemeine Rentenversicherung 2020
Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957 – Teufel-Tabelle
- Details
E025 2104
In der gesetzlichen Rentenversicherung sind die versicherungsfremden Leistungen aus Bundesmitteln zu finanzieren. Die Entwicklung der Rentenausgaben und der seit 1957 aufgelaufenen nicht durch Bundesmittel gedeckten versicherungsfremden Leistungen zeigt die sogenannte Teufel-Tabelle (siehe unten).
Renten mit 68 stößt auf Ablehnung
- Details
Leserbrief an das OVB Medienhaus mit Sitz in Rosenheim.
Wenn es um die gesetzl. Rente geht, hört man immer und immer wieder die gleichen, abgedroschenen Phrasen: Verlängerung der Arbeitszeit, Kürzung des Renten-Niveaus, Dämpfungsfaktoren in der Rentenformel und private Vorsorgen, um das sinkende Niveau auszugleichen, das hat bis heute nicht funktioniert (siehe Riesterrente, Entgeltumwandlung, Metallrente usw). Und für so ein NULL-Ergebnis setzte die Bundesregierung eine "Experten"kommission ein. Wenn ein Axel Börsch-Supan, Lobbyist der Versicherungswirtschaft, Mitglied der Rentenkommission ist, kann man das Ergebnis an fünf Finger abzählen. Das ist eine Verhöhnung derjenigen gesetzl. Versicherten, die auch seine Gehälter erwirtschaften.
Versicherungsfremde Leistungen 2020
- Details
Die ADG informiert
E026 2107
Gegenüberstellung der Versicherungsfremden Leistungen und dem Bundeszuschuss zur Finanzierung der Leistungen:
Seite 1 von 2