• Das Alterseinkünftegesetz
  • ADG-Archiv
  • Login
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Pressestimmen
  • Netzwerk
  • Verbraucher-Infos
  • Über uns
  • Kontakt

Anmeldung Newsletter

Interessante Termine

27 Mär 2023;
09:00AM - 10:15AM
ADG AK-GKV/GPV
27 Mär 2023;
10:15AM - 12:00PM
ADG AK-SV
Ganzen Kalender ansehen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. März 2023

Politische Beteiligung ist #gemeinnützig!Gemeinützig

Die Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V. forder in einer Petition bei OpenPetition den Finanzminister Christian Lindner und die Abgeordneten des Bundestages auf:

  • den Wert zivilgesellschaftlichen Engagements für eine lebendige Demokratie und eine ausgewogene öffentliche Debatte anzuerkennen
    und
  • als Sofortmaßnahme die Liste der explizit gemeinnützigen Tätigkeiten um die Förderung der Wahrnehmung und Verwirklichung von Grundrechten, Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz, informationeller Selbstbestimmung, Menschenrechten und der Gleichstellung der Geschlechter zu erweitern.

Nitte unterzeichnen Sie.

Weiterlesen ...

Differenz Bundeszuschuss – Versicherungsfremde Leistungen

Details
Zuletzt aktualisiert: 31. Januar 2023

Die ADG informiert

E066-2301

Die Grafik zeigt, dass ein großer Teil der Rentenbeiträge zweckentfremdet wird, da die beitragslosen Versicherungsfremden Leistungen (VfL) durch den Bundeszuschuss nicht ausreichend ausgeglichen werden.

 Allgemeine Rentenversicherung 2021

Weiterlesen ...

Wie die Aktienrente funktioniert

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2023

Leserbrief zum Artikel der SZ, 17.1.2023, WIRTSCHAFT S. 13

pexels karolina grabowska 5717791

Da wird vollmundig eine große Hilfe zur Sicherung der Altersvorsorge versprochen. Aber wie sieht es dabei wirklich aus?

15 Jahre lang sollen jährlich 10 Milliarden Euro in einen Fonds eingezahlt werden. Mit den hohen Erträgen der internationalen Kapitalmärkte soll der Kapitalstock über die Jahre stark anwachsen, und ab Mitte der 2030er-Jahre sollen die Erträge der Rentenversicherung zufließen und die Versicherungsbeiträge für die Beschäftigten in Grenzen halten.

Weiterlesen ...

ADG-WebTalk - Digitale Veranstaltungen zum Thema Bürgerversicherung-im-SGB

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2023

Mit der ADG-Webtalk-Reihe zu den aktuellen Themen um die #Bürgerversicherung-im-SGB möchte die Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V. mit Interessenten regelmäßig per Videokonferenz diskutieren.

Weiterlesen ...

Wo ist unsere Rente geblieben?

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2022

Dieser kleine Film zeigt Ihnen unsere Erfahrung mit der Entwicklung der gesetzlichen Rente in den letzten 60 Jahren.

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

 

Wie stellen wir uns für die Zukunft die Lösung vor?

Das Ziel der ADG und vieler Mitstreiter ist:

Eine Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung und Arbeitslosigkeit!

Weiterlesen ...

Versicherungsfremde Leistungen 2021

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2022

Die ADG informiert  

E026 2210

Gegenüberstellung der Versicherungsfremden Leistungen und dem Bundeszuschuss zur Finanzierung der Leistungen: 

Weiterlesen ...

  1. Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957 – Teufel-Tabelle
  2. BÜRGERVERSICHERUNG-JETZT!

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

ADG Grundaussagen

  • solidarische gesetzliche Bürger­versicherung
  • Positionspapier „Soziale Sicherung in Deutschland“
  • Info-Bon zur Ungleichbehandlung

Neue und überarbeitete Beiträge

  • Reform der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD
  • Midijobb belastet das Rentensystem
  • Präsident des Bundessozialgerichts zur Rente-Debatte
  • Geschichte der Frauen der Bonner Republik
  • Zivilgesellschaft nützt der Gemeinschaft

Kurzmeldungen

Neue Plattform für Petitionen

Der innn.it e.V. (eingetragener Verein), mit Sitz in Berlin, startet die neue Kampagnenplattform innn.it. Das gesamte 26-köpfige Team von Change.org Deutschland hat Change.org Anfang Juni verlassen und arbeitet nun für den innn.it e.V..

Weiterlesen ...

mastodon kommt - Twitter geht

Der Hype um das Netzwerk Mastodon hält an seit Elon Musk Twitter gekauft und große Teile der Belegschaft gefeuert hat.

Mastodon ist wie Twitter ein Angebot für Kurznachrichten, mit dem einzelne Menschen oder auch automatisierte Verteiler textuelle Mitteilungen machen, dazu aber auch Bilder, Videos oder Ton kombinieren können.

Der deutsche Entwickler Eugen Rochko hat im Jahr 2016 damit begonnen, Mastodon zu entwickeln. Die Software ist frei,

Die ADG hat Twitter verlassen, als der Sturm von Hassnachrichten nicht abriss.

Weiterlesen ...

Impressum | Urheberrecht | Datenschutz

Die ADG e.V. nutzt auf Ihren Webseiten Cookies um die Seitennutzung für Sie einfacher und benutzerfreundlich zu gestalten.

Bitte bestätigen Sie mit: OK | Weitere Hinweise

OK

Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK.

Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Ein Cookie stellt ein sog. Sessioncookie dar, was zur Funktion des Systems notwendig ist und am Ende der Session, sprich beim Schließen des Browsers gelöscht wird. Es handelt sich dabei auch um ein sog. 1st.-Party-Cookie welches von der Domain adg-ev.de ausgeliefert. Dieses Cookie zählt zu den technisch notwendigen Cookies.

Ein zweite Cookie merkt sich, wie ein user auf den Cookie-Banner geklickt hat und verhindert bei Zustimmung, dass der Banner jedesmal bei Seitenaufruf angezeigt wird. Dieses Cookie wird ebenfalls als 1st-Party-Cookie von adg-ev.de ausgeliefert und ist technisch notwendig.

Cookies sind auch nicht von Haus aus "böse", sondern unterstützen, wie hier bei der ADG, technische Abläufe. Die ADG Seiten nutzen Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

Firefox: ->Extras ->Einstellungen ->Datenschutz ->Cookies
Edge: -> Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen -> Cookies und Websitedaten
          ->Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen (empfohlen)
Chrome: -> Chrome-Menü Chrome menu -> Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen anzeigen-> im Abschnitt "Datenschutz" -> Inhaltseinstellungen.
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies

© 2023 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V.