Wo ist unsere Rente geblieben?
- Details
Dieser kleine Film zeigt Ihnen unsere Erfahrung mit der Entwicklung der gesetzlichen Rente in den letzten 60 Jahren.
Wie stellen wir uns für die Zukunft die Lösung vor?
Das Ziel der ADG und vieler Mitstreiter ist:
Eine Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung und Arbeitslosigkeit!
Versicherungsfremde Leistungen 2019
- Details
Die ADG informiert
E026 2007
Gegenüberstellung der Versicherungsfremden Leistungen und dem Bundeszuschuss zur Finanzierung der Leistungen:
Doppelbesteuerung von Renten
- Details
Aus den Medien ist zu erfahren, dass der Bundesfinanzhof (BFH) noch in diesem Jahr über die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidet.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ging davon aus, dass dem Pflichtversicherten der Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung steuerfrei zufloss. Unter dieser Prämisse entstand das Alterseinkünftegesetz. 2005 betrug der zu versteuernde Teil der Rente 50 Prozent. Er steigt dann jedes Jahr für die Neurentner. Wer 2020 in den Ruhestand geht, muss bereits 80 Prozent seiner Rente versteuern. Im Jahr 2040 werden es 100 Prozent der Rente sein. Zu beachten ist auch, dass der Restbetrag in Euro zu 100 Prozent für die einzelne Rentnerin bzw. den einzelnen Rentner quasi als steuerfreier Betrag festgeschrieben wird. Das heißt, dass jede Rentenerhöhung voll versteuert wird.
Bundestagswahl 2021 und die Aktionen der ADG
- Details
Zu den Bundestagswahlen 2021 hat sich unser aktives Mitglied Herr Schmidtlein die Arbeit gemacht und die ADG-Forderungen an die Parteien aktualisiert
Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957 – Teufel-Tabelle
- Details
E025 2007
In der gesetzlichen Rentenversicherung sind die versicherungsfremden Leistungen aus Bundesmitteln zu finanzieren. Die Entwicklung der Rentenausgaben und der seit 1957 aufgelaufenen nicht durch Bundesmittel gedeckten versicherungsfremden Leistungen zeigt die sogenannte Teufel-Tabelle (siehe unten).
Abstimmung21 Thema auf Change.org unterstützen: Bürgerversicherung
- Details
Für Abstimmung21 hat die ADG auf Change.org eine Petition gestartet
Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung
Damit unser Vorschlag zum Tragen kommt, müssen möglichst viele Personen die Petitionen unterstützen und anschlie0end viele Menschen dazu bewegen, dies auch zu tun.
Wie geht es danach weiter?
Seite 1 von 2