• Das Alterseinkünftegesetz
  • ADG-Archiv
  • Login
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Pressestimmen
  • Netzwerk
  • Verbraucher-Infos
  • Über uns
  • Kontakt
  • Publikationen Grundsatzaussagen
  • Publikationen Altersvorsorge
  • Publikationen Gesundheitsvorsorge
  • ADG-Newsletter
  • ältere Publikationen
  • Publikationen bestellen

Anmeldung Newsletter

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Publikationen
  • ADG-Newsletter

ADG-Newsletter

  • Zugriffe: 1217
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 1 vom 25.April 2016
    • Rente
    • Politik
  • Zugriffe: 1051
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2 vom 29. Juli 2016
    • Rente
  • Zugriffe: 893
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 1 vom 26. Februar 2017
    • Rente
    • Politik
  • Zugriffe: 864
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2 vom 22.März 2017
    • Rente
    • Krankenversicherung
    • Politik
  • Zugriffe: 713
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 3 vom 16. Mai 2017
    • Rente
    • Krankenkasse
    • Politik
  • Zugriffe: 558
    Weblink ADG-Newsletter Nr 4 vom 27. Juni 2017
    • Rente
    • Politik
  • Zugriffe: 515
    Weblink ADG-Newsletter Nr 5 vom 25. August 2017
    • Sozialgesetzgebung
  • Zugriffe: 472
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 6 vom 5. Oktober 2017
    • Politik
  • Zugriffe: 404
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 1 vom 7. Februar 2018
    • Sozialgesetzgebung
    • Politik
  • Zugriffe: 337
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2 vom 3.04.2018
    • Rente
    • Pflege
    • Politik
  • Zugriffe: 280
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 3 vom 27.06.2018
    • Rente
    • Krankenversicherung

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
    Auch die ADG ist von dem Gesetz betroffen, da wir personenbezogene Daten zur Mitgliederverwaltung und für den ADG-Newsletter verwenden.
    Die Empfänger des ADG-Newsletters schreiben uns bitte eine E-Mail, wenn sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten. Wir würden dies aber sehr bedauern.
    Wir verarbeiten Ihre Daten in erster Linie auf Basis von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, das heißt mit Ihrer Einwilligung. Wir verwenden Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO nicht zum Zwecke der Spenden- und Mitgliederwerbung.
    Unsere aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier...

  • Zugriffe: 231
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 4 vom 27.07.2018
  • Zugriffe: 233
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 5 vom 19.09.2018
  • Zugriffe: 231
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 6 vom 19.10.2018
    • Hinterbliebenen-Rente
    • SGB II
    • Podiumsdiskussion am 31.10.2018
    • Das Sozialsystem der Niederlande
    • Status der Kommissionsarbeit Verlässlicher Generationenvertra
  • Zugriffe: 210
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 7 vom 13. Dezember 2017
  • Zugriffe: 199
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 7 vom 14. Dezember 2018
    • Rente
    • Sozialgesetzgebung
  • Zugriffe: 195
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2019-1 vom 22.02.2019
    • Rente
    • Politik
    • Framing
  • Zugriffe: 191
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2019-2 vom 15.05.2019
    • Rente
    • Krankenversicherung
    • Politik

    Diesmal haben wir folgende Inhalte:

    • Risiko Rente?
    • VdK-Rentenkampagne
    • Festbeträge und Mehrkosten bei Arzneimitteln
    • Wahljahr 2019
    • Einführung des bundesweiten Volksentscheids?
    • Demokratische Bildungsprozesse an Schulen
    • Die Partei Graue Panther
    • Allianz "Rechtssicherheit für politische Bildung"
    • Vortrag von Herrn Otto W. Teufel auf DVD erhältlich
  • Zugriffe: 176
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2019-3 vom 07.06.2019

    Diesmal haben wir folgende Inhalte:

    • "Rente rauf! - ein Manifest"
    • Steht der Sozialismus vor der Tür?
    • Bürgerbeteiligung in Gesetze umsetzen
    • Hätten Sie es gewusst?
  • Zugriffe: 196
    Weblink ADG-Newsletter Nr. 2019-4 vom 24.07.2019

    Aus dem Inhalt:

    • Position des DGB zur Bürgerrente
    • Ungleichbehandlung wegen Alter - Beispiel bei den Direktversicherungen
    • Leserbriefe
    • Petition unterzeichnen

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Impressum | Urheberrecht | Datenschutz

Die ADG e.V. nutzt auf Ihren Webseiten Cookies um die Seitennutzung für Sie einfacher und benutzerfreundlich zu gestalten.

Bitte bestätigen Sie mit: OK | Weitere Hinweise

OK

Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK.

Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Ein Cookie stellt ein sog. Sessioncookie dar, was zur Funktion des Systems notwendig ist und am Ende der Session, sprich beim Schließen des Browsers gelöscht wird. Es handelt sich dabei auch um ein sog. 1st.-Party-Cookie welches von der Domain adg-ev.de ausgeliefert. Dieses Cookie zählt zu den technisch notwendigen Cookies.

Ein zweite Cookie merkt sich, wie ein user auf den Cookie-Banner geklickt hat und verhindert bei Zustimmung, dass der Banner jedesmal bei Seitenaufruf angezeigt wird. Dieses Cookie wird ebenfalls als 1st-Party-Cookie von adg-ev.de ausgeliefert und ist technisch notwendig.

Cookies sind auch nicht von Haus aus "böse", sondern unterstützen, wie hier bei der ADG, technische Abläufe. Die ADG Seiten nutzen Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

Firefox: ->Extras ->Einstellungen ->Datenschutz ->Cookies
Edge: -> Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen -> Cookies und Websitedaten
          ->Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen (empfohlen)
Chrome: -> Chrome-Menü Chrome menu -> Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen anzeigen-> im Abschnitt "Datenschutz" -> Inhaltseinstellungen.
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies

© 2023 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V.